Außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement verdient öffentliche Ehrung.
Mit der Verleihung der Landespreise der Wirtschaftsjunioren Hessen werden besondere Projekte der hessischen Kreise ausgezeichnet. Unsere Landespreise sollen mehr als nur ein obligatorisches „Dankeschön“ bedeuten. Sie sollen den Bekanntheitsgrad erfolgreicher Projekte über den eigenen Kreis hinaus erhöhen und gleichzeitig Motivation für den Kreis und jedes beteiligte Mitglied sein.
Ab sofort und bis zum 01.04.2021 könnt ihr hier Eure Projekte für die Landespreise 2021 einreichen: Projekt jetzt einreichen
Kategorien:
Bestes Projekt im Rahmen der WJD-Markenkern-Strategie
(Projekte, welche im besonderen Maße die Ziele im Markenkern berücksichtigen und für unsere Mitglieder Mehrwerte im Sinne der Juniorenarbeit bringen)
Bestes Projekt im Bereich „low budget / high profile“
(Projekte, welche mit möglichst geringem Budget und kleinem Projektteam die höchste Außenwirkung erzielen)
Bestes Projekt im Bereich „(Digitale) Mitgliedergewinnung“
(Projekte, welche in besonderem Maße zur Mitgliedergewinnung beigetragen haben)
Bestes Projekt für das Jahresmotto „(Digitale) Mitbestimmung“
(Projekte, welche das Thema Mitbestimmung im politischen oder gesellschaftlichen Sinne aufgreifen) (ohne Preisgeld)
Bewertungszeitraum und -kriterien:
- Alle durchgeführten Projekte zwischen 01.05.2020 und 31.03.2021. Für die Kategorie des Jahresmottos „(Digitale) Mitbestimmung“ 21.11.2020 bis 23.10.2021.
- Ein bereits prämiertes Projekt kann nicht erneut eingereicht werden.
Bewerbung:
- Bis zum 01.04.2021 in den Hauptkategorien
- Jahresmotto „(Digitale) Mitbestimmung“ bis zum 24.10.2021
- Online hier: Projekt jetzt einreichen
- inkl. mindestens 1 Foto (hochauflösend)
Jury:
- Jeder unserer 16 hessischen Kreise kann ein Jurymitglied nominieren. Bitte meldet Euch bis zum 15.03.2021 bei Simone Rechel.
- Das Jurytreffen findet digital am 12.04.2021 statt.
- Bewertet werden alle Projekte der Kategorie „WJD-Markenkern-Strategie“, „low budget / high profile“ und (Digitale) Mitgliedergewinnung“.
- Gekürt wird jeweils der 1. Platz.
- Ein bereits prämiertes Projekt kann nicht erneut eingereicht werden.
Preisverleihung:
- Die Verleihung erfolgt am 08.05.2021 im Rahmen der 2. Landesmitgliederversammlung in Gießen -> Anwesenheit der einreichenden Kreise 🙂
- Preisgeld: 300 EUR für Platz 1 der Kategorie „WJD-Markenkern-Strategie“, „low Budget / high profile“ und „(Digitale) Mitbestimmung
- Veröffentlichung aller eingereichten Projekte im Award Booklet
- Die Verleihung in der Kategorie zum Jahresmotto „(Digitale) Mitbestimmung“ erfolgt am 13.11.2021 im Rahmen der 4. Landesmitgliederversammlung in Darmstadt.
Der Landesvorstand dankt für Eure tolle Arbeit und freut sich auf eine Vielzahl von Einreichungen.
Viel Erfolg!
Die Preisträger
2020
Download Award Booklet 2020 mit Vorstellung der Gewinnerprojekte
Kategorie Bestes Projekt im Rahmen der Markenschwerpunkte
- Platz: WJ Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern – WJ diskutiert die Auskreisung
Kategorie Bestes Projekt im Bereich „Nachhaltigkeit“
- Platz: WJ Kassel – Nordhessen 2025
Kategorie Bestes Projekt im Bereich „low budget – high profile“
- Platz: WJ Limburg-Weilburg-Diez – Die Stimme für stille Helden
Sonderpreis „Schulen für Ruanda“
- Platz: WJ Frankfurt – Spendensammlung Weihnachtsfeier
2019
Download Award Booklet 2019 mit Vorstellung der Gewinnerprojekte
Kategorie Bestes Projekt im Rahmen der Markenschwerpunkte
- Platz: WJ Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern – WJ Impulse
- Platz: WJ Darmstadt-Südhessen – Die „Jungen“ aus Wirtschaft & Handwerk im Gespräch mit der Politik
- Platz: WJ Frankfurt – „Wie kann die Digitalisierung gelingen“
Kategorie Bestes Projekt im Bereich „Inspiration“
- Platz: WJ Waldeck-Frankenberg – Gesund im Ehrenamt
- Platz: WJ Fulda – WJ trifft …
- Platz: WJ Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern – Imagefilm
Kategorie Bestes Projekt im Bereich „low budget – high profile“
- Platz: WJ Wiesbaden – Lotsenprogramm IHK Ausbildungsmesse
- Platz: WJ Frankfurt – World Cleanup Day Frankfurt
- Platz: WJ Fulda – Mitgliederbroschüre 65 Jahre WJ Fulda
2017
Download Award-Booklet 2017 mit Vorstellung der Gewinnerprojekte
Kategorie Mitgliedergewinnung/-aktivierung
- Platz: WJ Wiesbaden – WJ bei …
- Platz: WJ Fulda – Steigerung der Neumitglieder um 10% + X
- Platz: WJ Kassel – Interessenten-Lounge
Kategorie Bestes Kreisprojekt
- Platz: WJ Kassel – Zukunftsforum Digitalisierung
- Platz: WJ Darmstadt-Südhessen – Potentialanalyse Abendrealschule
- Platz: WJ Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern – Mitarbeiterbegeisterung
Kategorie Bestes Projekt im Rahmen der SEPs
- Platz: WJ Waldeck-Frankenberg – Politik & Wirtschaft – Hand in Hand
- Platz: WJ Fulda – Therapiepferd Carino
- Platz: WJ Kassel – Forum „Digital Innovation“
2015
Download Award-Booklet 2015 mit Vorstellung der Gewinnerprojekte
Kategorie Mitgliedergewinnung/-aktivierung
- Platz: WJ Frankfurt – We support JCI WC 2014
- Platz: WJ Hanau – Hessischer Gründerpreis 2014
- Platz: WJ Kassel – WJ Mixer
Kategorie Bestes Kreisprojekt
- Platz: WJ Kassel – WJ-Datenschutztreffen
- Platz: WJ Gießen-Vogelsberg – Traumgarten und weitergehende Kooperation mit IJB gemeinnützige Gesellschaft für Integration, Jugend und Berufsbildung mbH
- Platz: WJ Wetterau – Friedberger Herbst – Energiegipfel – Energiewende, der weite Weg zum grünen Strom
Kategorie Bestes Projekt im Rahmen der SEPs
- Platz: WJ Frankfurt – JCI Arrival Lounge
- Platz: WJ Kassel – Präsentationstraining für Gründer
- Platz: WJ Wetzlar – Unternehmertag Wetzlar
2014
Die Kooperationspartner für die Verleihung der Landespreise in 2014 waren die Viessmann Werke GmbH & Co. KG
Kategorie “Auf ehrbares Unternehmertum setzen”
- Platz: WJ Limburg – Whisky-Tasting-Set, ein Projekt zu Gunsten für den Schulbau in Ruanda
Kategorie “Beruf und Familie leben”
- Platz: WJ Wiesbaden – Wiesbadener Pioniere
Kategorie “In Bildung investieren”
- Platz: WJ Hanau – Schüler als Bosse
Kategorie “nationale und internationale Netzwerke knüpfen”
- Platz: WJ Offenbach – „Delegiertenreise – zum kulturellen Austausch und Netzwerke knüpfen“ zum Weltkongress nach Rio de Janeiro in Brasilien
Kategorie “Innovationsstark und ressourcenschonend handeln”
- Platz: WJ Kassel – Fördermittel für Unternehmen ›Made in Germany‹
- Platz: WJ Hanau – Hanau rockt
- Platz: WJ Frankfurt – Disruptive Economy
2013
Die Kooperationspartner für die Verleihung der Landespreise in 2013 waren
die Viessmann Werke GmbH & Co. KG
Kategorie “Auf ehrbares Unternehmertum setzen”
- Platz: WJ Offenbach – Gipfel der (Des)Intgration
- Platz: WJ Frankfurt – Gründergeister
- Platz: WJ Kassel – Bankengesprächstraining
Kategorie “Beruf und Familie leben”
- Platz: WJ Wiesbaden – Personalführung
- Platz: WJ Limburg – Familienfrühstück
Kategorie “Innovationsstark und ressourcenschonend handeln”
- Platz: WJ Kassel – Wissensmanagement
- Platz: WJ Darmstadt – DarmstadtLeben
- Platz: WJ Werra-Meißner – Mit neuer Energie in die Zukunft
Kategorie “In Bildung investieren”
- Platz: WJ Wiesbaden – Mentorenprogramm
- Platz: WJ Kassel – 5+5
- Platz: WJ Frankfurt – Starthilfe
Kategorie “nationale und internationale Netzwerke knüpfen”
- Platz: WJ Kassel – Top 100
- Platz: WJ Frankfurt – Europa in der Krise
- Platz: WJ Offenbach – Memory Spiel
Sonderkategorie “Charity”
- WJ Frankfurt – Running Dinner goes global
- WJ Frankfurt – Frankfurt engagiert sich
- WJ Limburg – Schulbau in Ruanda
2012
Die Kooperationspartner für die Verleihung der Landespreise in 2012 waren die
Deutsche Bank AG, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG sowie der VYSZ AG
Kategorie “Auf ehrbares Unternehmertum setzen”
- Platz: WJ Frankfurt – Venture Capital Forum
- Platz: WJ Kassel – Nordhessischer Gründer- und Unternehmerstammtisch
- Platz: WJ Limburg-Weilburg-Diez – Kaufen für Nichtverkäufer
Kategorie “Beruf und Familie leben”
- Platz: WJ Wiesbaden – Potenziale heben
- Platz: WJ Wiesbaden – Zukunftswerkstatt
- Platz: WJ Limburg-Weilburg-Diez – Schloß Freudenberg
Kategorie “Innovationsstark und ressourcenschonend handeln”
- Platz: WJ Kassel – Unternehmertag Nordhessen 2011
- Platz: WJ Frankfurt – Wohlstand ohne Wachstum
- Platz: WJ Offenbach – Marketing mal anders – Innovation durch Kreativität
Kategorie “In Bildung investieren”
- Platz: WJ Kassel – Datenschutz für Schüler
Kategorie “nationale und internationale Netzwerke knüpfen”
- Platz: WJ Offenbach – RheinMain @ night
2010
- Bestes Soziales Projekt:
WJ Limburg-Weilburg-Diez, “Mega Memory Day” - Bestes Kreisprojekt:
WJ Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, “Starthilfe” - Beste Öffentlichkeitsarbeit:
WJ Offenbach, “20 Jahre auf dem Weg zur deutschen Einheit”
2009
- Bestes Soziales Projekt:
Jobcheck 2009 – Berufsorientierung auf der Berufsbildungsmesse, WJ Frankfurt - Bestes Kreisprojekt:
Bewerbungstraining 2.0, WJ Giessen-Vogelsberg - Beste Öffentlichkeitsarbeit:
Wahlprüfsteine 2009 – Täglicher TV-Beitrag zur Hauptveranstaltung der WJ Frankfurt, WJ Frankfurt
2008
- Bestes Kreisprojekt
WJ Fulda – “Ball der Wirtschaft 2008″ - Bestes Soziales Projekt
WJ Giessen-Vogelsberg – “Kinderspielfest 2008″ - Beste Öffentlichkeitsarbeit
WJ Offenbach – “Der leichte Weg zur Existenzgründung”